Reiki erlernen und anwenden

Als Reiki Meisterin und Lehrerin biete ich Ausbildungen/ Weihungen in den einzelnen Graden im traditionellen Usui Reiki an.
Gerade heute ärgere dich nicht.
Gerade heute sorge dich nicht.
Gerade heute sei mit Dankbarkeit erfüllt.
Gerade heute sei ehrlich.
Gerade heute sei nett und freundlich zu allen Lebewesen.
Das sind die fünf Reiki-Prinzipien, die von Mikao Usui, dem Begründer des modernen Reiki, formuliert wurden.
Sie betonen die Bedeutung von Achtsamkeit, Mitgefühl und positiver Einstellung im Alltag.
Mit dem Erlernen der Reiki-Methode fördern Sie die Harmonie und Balance in Ihrem Leben. Reiki kann Sie in der Selbstheilung und persönlicher Entwicklung unterstützen. Nach dem Öffnen der Kanäle und den ersten Weihungen steht Ihnen die Reiki-Energie ein Leben lang zur Verfügung. Jede/r ist mit dieser universellen Lebensenergie geboren, wir müssen sie nur aktivieren, entdecken und als AnwenderIn zu kanalisieren lernen.
Reiki kann man nicht durch Lesen erlernen, es muss erlebt werden.

Ausbildung Reiki 1. Grad - Shoden
Thema des ersten Grades: Liebe
1. Kennenlernen, Ablauf klären, harmonische Atmosphäre schaffen
2. Einführung in Reiki
- Grundlagen von Reiki, Geschichte, Philosophie und Prinzipien
- Heutiger Entwicklungsstand des Systems und Einsatz in der Schulmedizin
- Die 5 Lebensregeln
- Selbstfürsorge, kann ich mich akzeptieren und lieben wie ich bin?
- Die 21-Tage Reinigungsphase nach dem Kurs. Was ist das und wofür?
3. Theoretischer Unterricht
- Grundlegende Konzepte über Energie, Chakren und das menschliche Energiesystem
- Die 12 Handpositionen einer Ganzkörperbehandlung für sich selbst und andere
4. Meditation - Vorbereitung auf die kommenden Weihungen
- Botschaften von Körper und Geist wahrnehmen
- Wie begegne ich mir selbst, wie gehe ich mit mir um?
5. Reiki-Einweihungen (4 Weihungen auf 2 Tage verteilt)
- Rituale zur Einstimmung auf den ersten Grad
- Kanäle öffnen
- Fähigkeiten entwickeln Reiki-Energie zu kanalisieren.
6. Praktisches Tun
- Üben der 12 Handpositionen bei sich und anderen.
- Selbstbehandlung
- Behandlungen an anderen
- Praktische Übungen zur Anwendung von Reiki
7. Erfahrungen austauschen
- Raum für Reflexion und Austausch über gemachte Erfahrungen.
8. Fragen und Antworten
- Offene Runde, Unklarheiten beseitigen, und was es sonst noch braucht.
9. Wichtig nach dem Kurs
- Die 21-Tage Reinigungsphase
- Üben der Selbstbehandlung
- Zeit der Selbstreflexion, Meditation und Achtsamkeit.
10. Zertifikat
- Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten die TeilnehmerInnen ein Zertifikat über den ersten Reiki-Grad.
Kosten:
270 Euro incl. Skript, Zertifikat, Getränke (Wasser, Tee, Kaffee), Obst- und Gemüsesnacks
An den Tagen mit Mittagspause, bitte leichte Verpflegung mitbringen.
Bequeme Kleidung ist sinnvoll. Alles was zum Wohlfühlen gebraucht wird, wie z.B. Kuschelsocken, eine Decke oder ein Kissen dürfen gerne mitgebracht werden.
Matten und Meditationskissen sind vorhanden.
Der Kurs erstreckt sich über zwei Tage.
Freitag 14.00 – 18.00 Uhr und Samstag 10.00 -15.00 Uhr (mit Mittagspause) oder
Samstag 10.00 -15.00 Uhr (mit Mittagspause) und Sonntag 14.00 – 18.00 Uhr.
Aktuell: Termine auf Anfrage
TeilnehmerInnen: maximal 4 Personen
Voraussetzung: Jede/r kann Reiki erlernen und leben.


Ausbildung Reiki 2. Grad - Okuden
Thema des zweiten Grades: Vergebung
1. Kennenlernen, Ablauf klären, harmonische Atmosphäre schaffen
2. Reflektion, Erfahrungen zum 1. Grad, Vorbereitung auf den zweiten Grad
- Wiederholen
- Reiki als Teil des alltäglichen Lebens
- Selbstverantwortung und Vergebung für sich und andere als Thema
- Braucht emotionale und mentale Heilung Stärke?
3. Theoretischer Unterricht
- Kennenlernen der drei spezifischen Symbole und Mantras des 2. Grades, die zur Verstärkung der Energieübertragung, zum Lösen von Blockaden und zur Fernbehandlung benutzt werden.
- Wie wirken die Symbole?
- Visualisieren der Symbole
- Energetische Reinigung von Räumen und Gegenständen
- Fern-Reiki: Funktion, Wirkung und Einstimmung
- Wo sind meine Grenzen?
4. Meditation - Vorbereitung auf die kommenden Weihungen
- Chakren reinigen
- Womit kann ich Frieden schließen? Kann ich mir und anderen vergeben?
5. Reiki-Einweihungen (3 Weihungen auf 2 Tage verteilt)
- Rituale zur Einstimmung auf den 2. Grad
- die Symbole werden übertragen
6. Kurze Meditation in Stille
- Nachspüren der Intensivierung der Reiki Energie
- Gesteigerte Sensitivität wahrnehmen
7. Praktisches Tun
- Anwenden der Symbole
- Fernreiki-Behandlung durchführen
- Reinigung eines Gegenstandes etc.
- Visualisieren üben
- Zeichnen der Symbole
- Mantras üben
- Stärke für emotionale und mentale Heilung
8. Erfahrungen austauschen
- Raum für Reflexion und Austausch über gemachte Erfahrungen
9. Fragen und Antworten
- Offene Runde, Unklarheiten beseitigen, und was es sonst noch braucht
10. Wichtig nach dem Kurs
- Die 21-Tage Reinigungsphase als wertvolle Zeit für persönliches Wachstum und Heilung nutzen.
- Regelmäßige Selbstanwendung in dieser Zeit wird empfohlen
11. Zertifikat
- Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten die TeilnehmerInnen ein Zertifikat über den 2. Reiki-Grad.
Kosten: 350 Euro incl. Skript, Zertifikat, Getränke (Wasser, Tee, Kaffee), Obst- und Gemüsesnacks
An den Tagen mit Mittagspause, bitte leichte Verpflegung mitbringen.
Bequeme Kleidung ist sinnvoll. Alles was zum Wohlfühlen gebraucht wird, wie z.B. Kuschelsocken, eine Decke oder ein Kissen dürfen gerne mitgebracht werden.
Matten und Meditationskissen sind vorhanden.
Der Kurs erstreckt sich über zwei Tage.
Freitag 14.00 – 18.00 Uhr und Samstag 10.00 -15.00 Uhr (mit Mittagspause) oder
Samstag 10.00 -15.00 Uhr (mit Mittagspause) und Sonntag 14.00 – 18.00 Uhr
Aktuell: Termine auf Anfrage
TeilnehmerInnen: maximal 4 Personen
Voraussetzung: Der erfolgreiche Abschluss des 1. Grades und eine mindestens sechsmonatige praktische Erfahrung mit Reiki.


Ausbildung Reiki 3. Grad (MeisterIn) - Shinpiden
Thema des dritten Grades: Verantwortung
zusammen mit Reiki 4. Grad (LehrerIn) - Shihan
Thema des vierten Grades: Mitgefühl
1. Kennenlernen, Ablauf klären, harmonische Atmosphäre schaffen
2. Reflektion, Blick zurück, Praktische Erfahrungen nach dem zweiten Grad
- Reiki als Teil des alltäglichen Lebens
- Reiki Praxis
- Persönliche Entwicklung - eigenes spirituelles Wachstum
- Klärung von Blockaden
- Verantwortung und das Wirken eines Meisters
- Bereit für den Schritt zum Reiki-Lehrer?
3. Theoretischer Unterricht
- Das Meister-Symbol seine Bedeutung und Wirkung.
- Sich mit eigenen Denk- und Verhaltensmustern auseinandersetzen.
- Anwendungsmöglichkeiten des Meister-Symbols
- Vom Reiki-Praktizierenden zum Lehrer
- Selbstschutz: "Mantel" anziehen
- Einen eigenen „Stil“ finden
- Einführung in die Einweihungszeremonien
- Wie man Kurse und Workshops durchführt, Einweihungen gibt und SchülerInnen anleitet.
- Rechtliche Aspekte und Ethik in der Arbeit mit Reiki
- Wo sind meine Grenzen als MeisterIn / LehrerIn?
4. Meditation - Einstimmung in das mächtige Meisterzeichen
- Chakren reinigen
- Verantwortung erkennen und annehmen
5. Reiki Weihung in den Meistergrad, Tag Eins
- Rituale zur Einstimmung auf den 3. Grad
- Das Meistersymbol wird übertragen
6. Reiki Weihung in den Lehrergrad, Tag Zwei
- Rituale zur Einstimmung auf den 4. Grad
- Ein weiteres wichtiges Symbol zur Erdung, Stabilisierung und Trennung nach der Energiearbeit wird weitergegeben
7. Kurze Meditation in Stille nach der Weihung
- Feinere und deutlichere Wahrnehmung erspüren
- Stärke der neuen Reiki Energie wahrnehmen
8. Praktisches Tun
- Anwenden der neuen Symbole
- Visualisieren üben
- Zeichnen der Symbole
- Mantras üben
- Selbstschutz üben
- Eine komplexere energetische Sitzung durchführen (Evtl. einen eigenen Probanden mitbringen)
- Reiki-Sitzung mit der Meisterin
- Weitergeben der Symbole an die Lehrerin
- Planen eines Seminars
- Erarbeiten eines eigenen Konzepts zu den Reiki Themen: Liebe, Vergebung, Verantwortung, Mitgefühl
9. Erfahrungen austauschen
- Raum für Reflexion und Austausch über gemachte Erfahrungen.
10. Fragen und Antworten
- Unklarheiten beseitigen, und was es sonst noch braucht.
11. Wichtig nach dem Kurs
- Die 21-Tage Reinigungsphase als wertvolle Zeit für persönliches Wachstum und Heilung nutzen.
- Regelmäßige Selbstanwendung in dieser Zeit wird empfohlen
12. Zertifikat
- Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erhält der/die die TeilnehmerIn je ein Zertifikat über den 3. und 4. Reiki-Grad.
Kosten: 970,00 Euro incl. Skript, Zertifikate, Getränke (Wasser, Tee, Kaffee), Obst- und Gemüsesnacks.
An den Tagen mit Mittagspause, bitte leichte Verpflegung mitbringen.
Bequeme Kleidung ist sinnvoll. Alles was zum Wohlfühlen gebraucht wird, wie z.B. Kuschelsocken, eine Decke oder ein Kissen dürfen gerne mitgebracht werden.
Der Kurs erstreckt sich über zwei Tage.
Freitag 14.00 – 18.00 Uhr und Samstag 10.00 -15.00 Uhr (mit Mittagspause) oder
Samstag 10.00 -15.00 Uhr (mit Mittagspause) und Sonntag 14.00 – 18.00 Uhr
Aktuell: Termine auf Anfrage
Einzelausbildung
Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des 1. und 2. Grades. Mit dem 3. Reiki-Grad begeben Sie sich auf den Meister- Lehrerweg. Dazu bedarf es einer mindestes 12 monatigen regelmäßigen Reiki-Praxis. Durch eine gewachsene spirituellen Reife müssen Sie sich der Verantwortung eines Reiki- Meisters und Lehrers bewusst sein: Sich selbst zurückzunehmen und bedingungs- und absichtlos Liebe geben können.

Bitte melden Sie sich bei mir.
Ich freue mich auf ein Kennenlernen
Mobil: 0176 / 82103390
Tel. 09131 / 503220
info@praxis-balsam.de